Ich war bereits elf Jahre alt, als ich mein erstes Buch las, und volljährig, als ich meine erste Seite auf einer alten Triumpf Adler Schreibmaschine tippte, dessen Farbband kaum noch sichtbare Buchstaben aufs Papier zauberte. Der jugendliche Enthusiasmus überwog bei weitem mein Schreibvermögen. Auch heute sehe ich mich eher als Geschichtenerzähler.
Musizieren ... ein weiteres Hobby, das mit dem Gitarrenspiel in geselligen Runden begann, und sich später mit Klaviergeklimper weiterentwickelte. Ich durchwanderte vier Bands und suchte in vielfältigen Kompositionen stets nach einem mir eigenen Stil, der eher dramatisch als volkstümlich ausfiel und somit wenig kommerziell ist.
Erst Mitte Zwanzig packte mich wieder die Lust, eine meiner Geschichten niederzuschreiben. An Ideen hatte es nie gemangelt und so tauchte ich wieder einmal in die Welt der Fantasie, die mich seither nicht mehr aus ihren Fängen lässt.
Mittlerweile genieße ich beide Hobbys, kombiniere sie mit meiner Arbeit in der Musik-Theatergruppe "Die Klimpermimen", und lenke mich zuweilen durch handwerkliche Tätigkeiten ab, die mindestens genauso viel Spaß machen ...
Heute versuche ich mich allen Hobbys gleichermaßen zu widmen. Meine Familie unterstützt mich tatkräftig in allen Bereichen.
Handwerk
Arbeiten mit Holz, der Innenausbau aber auch das gestalterische Schaffen mit Fliesen und Stein faszinieren mich. Würde ich heute einen Beruf wählen, dann wahrscheinlich den des Möbelschreiners.
Als Bewunderer der naturverbundenen, lebensbejahenden Architekturkunst Antonio Gaudis versuche ich am Jugendstil angelehnt meinen eigenen Stil zu finden. Dem Möbel- & Türbau gilt dabei mein Hauptinteresse.
Arbeiten aus Holz & Glas:
Hier Teilansichten unserer Küche
"Sonne, Mond, Sterne"
Tür aus Birkenholz mit Tiffanygläsern
Stuckarbeiten ...
Badezimmertür "Wassermann" und Tür zum Nebenraum
Zimmertüren Motiv "Weltall" und "Baum"
Neues Projekt: Schränke fürs Wohnzimmer
Hier eine kleine Dokumentation wie ein Schrankteil entsteht.
a.) Birkenholz wird auf Form ausgesägt und übereinander verleimt
b.) Mit dem Sticheisen wird das Holz grob vorgeformt.
c.) Mit Exzenterschleifer oder Bandschleifer werden die Kanten rund geschliffen.
d.) Den Feinschliff können nur die Hände leisten!
e.) Erste Schnitzarbeiten lassen die gewünschte Form erahnen ...
f.) Immer wieder ist ein Schliff mit den Händen erforderlich.
g.) Der fertige Fuß ...
h.) Der erste Schrank kurz vor der Fertigstellung. Die Schranktüren fehlen noch.
Eingelassen wurde das Holz mit Leinöl, wie es viele Hundert Jahre üblich war.
i.) Der fertige Schrank
Auftragsarbeit im Frühjahr/Sommer 2012 Wohnzimmerschrank, Kommode, Fernsehschrank und Couchtisch